Die geilste nU-metal band der welt find ich
Gründungsmitglieder:
Gesang, Dudelsack: Jonathan Davis (HIV nicht buchstabieren!!)
Gitarre: James "Munky" Shaffer
Gitarre: Brian Phillip "Head" Welch (bis 2005)
Bass Reginald "Fiedly" Arvizu
Schlagzeug: David Silveria
Aktuelle Besetzung:
Gesang, Dudelsack: Jonathan Davis (HIV nicht buchstabieren!!)
Gitarre: James "Munky" Shaffer
Bass Reginald "Fiedly" Arvizu
Schlagzeug: David Silveria
Die Band wurde 1993 gegründet. Die ihre Wurzeln in Bakersfield, Kalifornian (USA) hat. Sie gehört zu den bekanntesten und erfolgreichsten Nu Metal Bands, wobei sie auch als Wegbereiter der Szene im Gespräch sind.
Wie jeder andere auch, haben Korn mal klein begonnen. In den USA startete damals ihr selbstbetiteltes Debutalbum mit 1.000 units, das sich aufgrund einer immer schneller anwachsenden Fangemeinschaft auf Platinstatus hochkampf. "Follow The Leader", ihr drittes Album, gehörte dann bereits zu den wichtigsten Rock- Platten des letzten Jahres. Allein in Deutschland verkauften sie das Album 80.000mal ohne auf Tour gewesen zu sein!
Dabei geht die Identifikation der Fans inzwischen so weit, daß sie in Korn eine Art Ersatzreligion suchen - und finden. "Stell dir vor: Wir werden vergöttert! Ich kann dir nicht erklären, warum sich die Kids so für uns interessieren, aber es macht mir Angst", so Sänger Jonathan Davis. "Von daher versuche ich, es zu verdrängen. Das ist die einzige Möglichkeit, den Kopf frei zu halten und sich nicht in einen arroganten, großkotzigen Rockstar zu verwandeln."
Dabei besitzt die intensive Musik des Quintetts aus Bakersfield einen regelrechten Katharsis-Effekt: Das Eintauchen in eine Welt aus Schmerz, Kummer, Selbstzweifel und komprimierter Wut absorbiert alle Ängste und hinterlässt ein echtes Glücksgefühl. Eben eine Art musikalische Selbsttherapie, herbeigeführt durch die charismatische Power von messerscharfen Riffs, treibenden Drums und rabenschwarzen Synthie-Sounds.
"Unsere Musik ist das perfekte Medium, um sich den tagtäglichen Scheiß von der Seele zu schreien. Danach fühlst du dich einfach viel besser", so Jonathan über den positiven Effekt gebündelter Morbidit. Zudem kennen Korn nicht nur ein Tempo und eine Fahrtrichtung, sie glänzen auch durch unglaubliche Vielfalt. Mal sphärisch-verträumt ("4U"), dann geradezu frontal ("Falling Away From You"), und im nächsten Augenblick ungewohnt experimentell ("Hey Daddy") - die kompromisslose Härte der frühen 90er vereint sich mit der sinistren Eingängigkeit von 80er Bands wie Killing Joke, Sisters Of Mercy oder Joy Division. Ein subversiver Ansatz, der sie zu Lieblingen von MTV, Radio und Print hat werden lassen - vor allem in den USA. Da sind Korn inzwischen so groß, daß sie nicht nur ein Label (Elementree) leiten, sondern auch ihre eigene Tour: "Family Values", hochgradig besetzte Events (Primus, Limp Bizkit, Filter, etc.).
Zur Entstehung dieses Bandnamens existieren diverse, teils haarsträubende Gerüchte. Im Homevideo Who Then Now? erklärt Davis jedoch unspektakulär, dass ihm der Bandname aus heiterem Himmel einfiel. Dazu entschied er sich, den Titel in kindlicher Schrift zu verfassen und verdrehte hierbei das fälschlicherweise groß geschriebene „R“ zu einem „Я“. Zudem schrieb er das Wort Corn (dt: Mais) mit K statt mit C – Der wohlbekannte Schriftzug KoЯn war geboren.
Bandmitglieder:

Name: Jonathan Davis
Instrument: Sänger, Bagpipes [Dudelsack]
Spitzname: HIV (HIV gesprochen, nicht buchstabiert)
Geboren: January 18, 1971
Familienstand: verheiratet
Am 18. Januar 1971 kam Jonathan Davis zur Welt.
Sein Heim war in Kalifornien. Jon lebte in Bakersfield. Seine richtige Mutter arbeitete im lokalen Theater und sein Vater war in der Musikbranche tätig. Er arbeitete zusammen mit Buck Owen und anderen "bekannteren" Persönlichkeiten im Musikgeschäft. Auch in einem Musikshop verdiente er sein Geld, als Jon noch jung war.
Mit 5 Jahren befasste sich der Frontman von Korn zum erstenmal intensiv mit einem Instrument. Er lernte Schlagzeug und darauf folgten später noch das Piano und die Bagpipes [Dudelsäcke], um nur einige zu nennen. Zu den Bagpipes brachte ihn eigentlich seine Großmutter, die das Instrument beherschte. Kein Wunder, da Jon ja eigentlich, wie auch seine Großmutter, Schotte ist. Jon war in mehreren Schulbands, sowie in speziell dafür vorgesehene "Musikklassen".
Schon im jungen Alter von 3 Jahren scheideten sich Jons Eltern und sein Vater heiratete wieder, als Jonathan 12 war. Während andere Kinder Ärger oder Schwierigkeiten haben, sich an einen neuen Elternteil zu gewöhnen, lagen Jons Probleme weitaus tiefer. Genau dieses Übel beschreibt er im Song "Kill you" auf Life Is Peachy:
"Diese Frau habe ich mit 12 Jahren zuerst gesehen. Verdammt, ich hasse diese Schlampe. Die hat mich wie die Pest gehasst. Sie hat alles getan, um mir das Leben zur Hölle zu machen. Zum Beispiel als ich krank war. Da hat sie mir Tee mit Tabak vermischt und gegeben. In diesem Tabak waren Blätter, die waren scharf wie Chili. Sie sagte immer zu mir, ich sollte mir die Krankheit rausbrennen. Total kranken Scheiß wie diesen. Irgendwann, hab ich davon getrtäumt, sie umzubringen...jede Nacht. Ich hatte auch oft davon geträumt, dass ich mit der Hure Sex haben würde. Total krank!!! Aber ich habe immer davon gträumt, sie zu ficken und zu töten."
Als Jon aufwuchs, beschuldigte er seinen Vater, nicht immer da zu sein. Er hatte oft viel zu tun und war immmer unterwegs. Jon dachte, er würde seinem Vater nicht gefallen, genau wie dem ganzen Rest der Familie. Aber wenn sein Vater jedoch da war, drehten sich die Gespräche nur um Mädchen. Jonathan bechuldigte in dem Song "Daddy" (Korn) seinen Vater als Vergwaltiger, wobei aber der wahre Grund bei einem viel schlimmeren Thema liegt:
Jemand hat mich vergewaltigt, als ich ein Kind war. Ich ging zu meinen Eltern, die mir die ganze Sache aber nicht glaubten und mich Lügner nannten. Sie taten nichts. Sie würden niemals glauben, dass es ihrem Sohn passieren könnte."
Jon glaubte immer an Musik, ob spielend, hörend oder sie selbst in einer frühen Band zu machen (z.B. Sex Art. In der Highland High School "Beavis and Butthead School", die High School, die er besuchte, hörte er die neueren Genre de Musik, zum Beispiel Duran Duran. Er trug Kosmetik auf, um seinen Idolen aus der Musik ähnlich zu sehen. Seine Klassenkameraden verstanden (oder versuchten es noch nicht mal) dies aber nicht, so wurde er oft als "Schwuler" oder "Tunte" bezeichnet. Diesen Hass lies er in dem Song "Faget" aus. Sein Spitzname HIV (Hiv gesprochen, nicht buchstabiert), und das entsprechende Tattoo mit HIV auf seinem linken Arm sind Zeugen dieser Zeit.
"Dieses Tattoo hat vielleicht sogar mein Leben gerettet. Jeder kennt Situationen, wenn einen die "Geilheit" und das Verlangen nach "Liebe" nicht mehr nachdenken lässt, schaue ich auf das Tattoo und erinnere mich daran, dass dieser verschissene Virus dort draußen ist und du nicht weißt, wer ihn hat."
Auf seinem rechten Armhat er ein Tattoo von einem Bischoff, der seine Haut zertrennt. Jonathan macht darüber folgende Aussage:
"Der Bischoff ist eher ein Symbol für die koruppte Relegion. Ich glaube nicht, dass das ganze Spendengeld nur für die Wohlfahrt benutzt wird."
Oft genug wurde er Opfer von Beleidigungen und Missachtungen, so dass er sich selbst änderte, um akzeptiert zu werden. Er hat immer daran geglaubt, so zusein, wie man ist. Diese Erlebnisse spiegeln sich im in den Songs Faget (Korn) und Lies (Korn) wieder. Die Texte sind über diese vielen Leute, die versuche jemand zu sein, der sie gar nicht sind.
Im Alter von 16 machte Jonathan einen Kurs für den Job als Atemtherapeaut. Da diese Stelle aber schon vergeben war, nahm er die Stelle als Coroner* an.
Viele Erinnerungen nahm er von diesem Job mit. Jon wurde als 'Dead Boy' bekannt, als sich das Gerücht verbreitete, dass er sich in den Job verliebt hätte. Im Song 'Pretty' (Follow The Leader) beschreibt er seine Gedanken und Gefühle von einem Erlebnis, als ein kleines Mädchen in das Büro an seinem Arbeitsplatz kam, das Mädchen wurde kurz zuvor von ihrem Vater vergewaltigt.
Vielleicht macht gerade das Jon so verständnisvoll. Er singt über seine Erlebnisse in seiner Kindheit und über Dinge, die ihn gerade bewegen. Auf der ganzen Welt verstehen ihn vielleicht gerade deswegen so viele Kinder und Erwachsene, die genau die selben Erlebnisse durchmachen.
Jonathan war in einer Band, die sich Sex Art nannte. Der Gründer war Jon Davis. Er, Ty Elam von Videodrone und Ryan Shuck von Orgy genau wie einige andere von der späteren Band Juice, gehörten der Band an. Sex Arts Stil war sicherlich anders als der von Korn, aber trotzdem war es Rock. Auf einer Party, wo Sex Art spielte, wollten Brian "Head" Welch und James "Munky" Schaffer gerade gehen, als sie Sex Art auf die Bühne gehen sahen. Zuerst bemerkten Head und Munky Davis nicht, jedoch waren sie von der Stimme fasziniert, die da das Publikum einheizte. Am nächsten Tag bekam Jon einen Anruf, ob er nicht mal für Creep vorsingen würde. Creep geinhaltete alle zukünftigen Mitglieder von Korn, mit Ausnahme von Jon.
Zuerst war Jon skeptisch. Er ließ sich von einem Astrologen beraten, der sagte ihm, dass es eine wunderbare Chance wäre, zumindest es nur zu versuchen. So nahm Jon das Angebot an.
Creep spielte einen Song und Jonathan musste sich spontan texte ausdenken, die ihm gerade einfielen und seine Gefühle beschrieben. Nun entschloss er sich, Creep anzuschließen (später, KoRn).
Den letztendlichen Namen KoRn ist laut Aussage von Korn Jons Idee gewesen. Die Story warum gerade Korn, hört ihr im Interview. Der Rest der Band stimmte zu und Jon schrieb "Corn" mit einem K und einem umgedrehten R, so, wie ein Kind es schreiben würde.
Davis bekam 1995 einen Sohn, Nathan Houseman Davis. Wenn man bei A.D.I.D.A.S. (Life Is Peachy) genau hinhört, soll man ihn im Hintergrund hören......vielleicht.
Jon heirate 1998 seine Freundin, deren Beziehung schon 7 Jahre anhielt. Jedoch schon nach 2 Jahren scheideten sich Renee and Jonathan wieder. Renee verklagte Jon auf die Hälfte des bisherigen Einkommens.
Coroner ist ein Leichenbeschauer, der nur mit Leichen zu tun hat, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind.

Name: James Randal Shaffer
Instrument: Gitarre
Spitzname: Munky
Geboren: June 6, 1970
Familienstand: verheiratet
James Shaffer wurde am 6. Juni 1970 in Rosedale (Californien) geboren.
Munky began seine musikalische Karriere eigentlich durch einem weniger erfreulichen Ereignis. Auf dem Weg zu einer Party hatte er einen Unfall mit seinem Bike. Ihm riss die Kette und er versuchte mit seinem linken Zeigefinger die Kette festzuhalten. Jedoch kam der Finger zwischen die Zahnräder und die Spitze war ab.
Sein Arzt sagte ihm, er solle seine Hand rehabilitieren, damit er wieder ein Gefühl bekommt. Ein Musikinstrument wäre besonders geeignet und Munky fragte nach der Gitarre. "Perfekt!" antwortete der Arzt und Munky nahm Gitarren Unterricht. Zum Glück für Munky war auch der zukünftigere Korn Gitarrist Brian "Head" Welch an seiner Highschool und die beiden saßen oft zusammen, um sich gegenseitig mit den Riffs zu übertreffen. Später suchten Head, Fieldy und David noch einen Gitarristen und Head kam auf Munky, da er ja viele Stunden mit ihm an der E-Gitarre verbracht hat.
Laut Munky wurde er jedoch nicht wegen seiner spielerischen Fähigkeiten, sondern eher wegen seiner langen Haare genommen, die angeblich besser zum Immage von LAPD passten.

Name: Brian Welch
Instrument: Gitarre, Backup Vocals
Spitzname: Head
Geboren: 19. Juni, 1970
Familienstand: verheiratet
Ehefrau: Rebekkah Welch
Tochter: Jennea Marie Welch
Er und Munky waren schon immer Freunde aber laut Head sind sie beim Gitarre spielen die größten Konkurenten. Als sie noch zusammen zur High school gingen zeigter er Munky wie man ein paar Songs auf der Gitarre spielt.
Brians Karriere begann als Touring-Gitarrist bei LAPD.Nach der Trennung wurde er dann ein Bandmitglied bei Creep wo auch schon Fieldy,Munky,und David spielten.Später kam dann noch Jonathan dazu und aus Creep wurde KoRn.
Seinen Spitznamen hat "Head" seinem großen Kopf zu verdanken. Zitat Brian: "Ich habe einen großen Kopf.Such dir irgendeinen Hut aus und er wird nicht passen." Laut Fieldy, hat Brian das größte Talent in der Band.Er spielt Gitarre seit seinem 10ten Lebensjahr und sagt das seine Lieblingsacts Boyz II Men, Mariah Carey, and Sublime sind.

Name: Reginald Arvizu
Instrument: Bass
Spitzname: Fieldy
Geboren: 02. November, 1969
Familienstand: verheiratet
Ehefrau: Shela Arvizu
Töchter: Serena Arvizu, Olivia Arvizu
Er war Gründungsmitglied von LAPD und spielte später bei Creep.
Seinen Spitznamen hat er aufgrund seiner Hamsterbacken.Zuerst war sein Spitzname Gopher,danach wurde er, wegen der Ähnlichkeit mit Garfield, Fieldy "getauft". Fieldy liebt Bier, Rap, seinen Mercedes E320 und seine Sony Playstation. Fieldy's Vater spielte mit Jonathan's und Head's Vätern, in verschiedenen Bands zusammen.Allerdings war sein Vater Alkoholiker.
Fieldy's musikalische Einflüsse sind Rap, Afrika Bambatta, Shaft, und Hip-Hop.

Name: David Silveria
Instrument: Schlagzeug
Spitzname: -
Geboren: 21. September, 1972
Familienstand: verheiratet
David Silveria wurde Bakersfield, Californien geboren. Schon mit 9 Jahren setzte er sich ans Schlagzeug. Er sagt, der Grund für das gerade für Musik große Interesse und die viele Beschäftigung mit ihr kommt daher, dass es nicht viel zu tun gab, wo er herkommt. James, Brian und Fieldy suchten noch einen Schlagzeuger für die Band. Fieldy bekam von ihm eine Nachricht auf seinen Anrufbeantworter. Kurz darauf durfte David zur Probe kommen und die anderen 3 waren von seinem Talent fasziniert und nahmen ihn auf. David war noch so jung, dass er bei Proben immer von seiner Mutter gebracht wurde. "Sie nahmen mich auf. Und ich hab mein ganzen Schlagzeug Kit in den Wagen geladen und sie nahmen mich mit zum Studio." so David.
David heiratete Shannon Bellino im April 1997, er tätowierte ihren Vornamen auf seinen Rücken. Am 22. August 1997 kam David Jr zur Welt.
David hat ein Penispearcing und wenn er irgendwelche Dinge signiert, malt er normalerweise einen Penis mit dazu.
Neben dem Tattoo von dem Namen seiner Frau hat er noch 3 weitere Tattoos: eine Katze, einen Jungen, der seine Zunge rausstreckt und einen Drumstick durch die Zunge hat und das Korn Logo.
David hat einen lukrativen Nebenjob als Model bei Calvin Klein. Er hat zum Beispiel Werbung für Skate Klamotten gemacht.
Über Jons Texte sagt David, dass er persönlich absolut keine schlechte Kindheit hatte, er es aber alles verstehen kann. Unzwar soweit, wie er selbst Geschichten gehört und sogar selbst gesehen bzw. erlebt hat.
"Wenn du den Fernseher einschaltest, siehst du immer diese Beiträge, wo Kinder vergewaltigt werden, du hörst, dass sie Geschlagen werden und all diesen Scheiß." sagte David.
Er versteht auch die Dinge, mit den persönlichen Problemen mit der eigenen Identität, obwohl David froh ist, dass solche Dinge nicht durch seinen Kopf gehen müssen. Er ist mit seinem Leben, seiner Vergangenheit und seiner Familie glücklich.
Über Davids Einflüsse seiner Musik sagt er, dass er gerne Musik von anderen Leuten hört, wenn es aber an das Schreiben von den eigenen Liedern geht, so würde und könnte er sich keine Impressionen von anderen Bands holen. Es ist halt die Musik von KoRn.
Studioalben:
KoЯn 11. Oktober 1994
Life Is Peachy 15. Oktober 1996
Follow The Leader 18. August 1998
Issues 16. November 1999
Untouchables 11. Juni 2002
Take A Look In The Mirror 25. November 2003
Greatest Hits Vol. I 4. Oktober 2004
See You On The Other Side 2. Dezember 2005
website: http://www.korn.com/
deutsche seite: http://www.kornworld.de/
die seite is von kris